Spielraum nach Emmi Pikler


  

"Wesentlich ist, dass das Kind
möglichst viele Dinge selbst entdeckt.

Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine Entwicklung das Wichtigste ist.”   

 

Emmi Pikler


Zusätzlich zum Sandspielraum biete ich einen Spielraum nach Emmi Pikler an.

Wer lieber ohne Sand spielen möchte, hat die Möglichkeit in meinen Spielraum zu kommen.

Im Spielraum finden Kinder: 

 

... einen Raum vor, um frei und selbständig zu spielen und sich zu bewegen. Die Eltern finden einen Raum, um anzukommen und ihr Kind in Ruhe zu beobachten, sowie ein offenes Ohr für ihre Fragen.

 

Es gibt dort eine der Entwicklung der Kinder entsprechende liebevoll vorbereitete Umgebung mit Spiel- und Bewegungsmaterialien. Der Spielraum ist geprägt von der Kleinkindpädagogik Emmi Piklers. 

Diese bestärkt Eltern darin die freie Bewegungs- und Spielentwicklung der Kinder zu beobachten, sie dadurch besser kennenzulernen und ihre vielfältigen Kompetenzen wahrzunehmen und zu respektieren. Dadurch kommt es zu einer Vertiefung der Eltern-Kind Beziehung.

 

Um sich gut entwickeln zu können benötigen Kinder, neben der guten Bindung zu den Eltern, Raum und Zeit, um zu erkunden und zu spielen. Das bestärkt sie in ihrer Selbstwirksamkeit und Eigenaktivität.

 

"Am Anfang sind die Hände alles für das Kind. Die Hände sind die Person, die Welt ." 

Emmi Pikler

 

Bei Fragen wendet Euch gerne an mich über das Kontaktformular.

 

Spielraum für Geschwister:

 

Nach den Herbstferien startet ein Spielraum speziell für Mütter, die auf der Suche nach einer Gruppe sind, die sie mit Kindern unterschiedlichen Alters besuchen können.

Hier könnt ihr erleben, wie sich das Spiel der älteren Kinder von dem der Jüngeren unterscheidet.

Während der Stunde greife ich die beobachteten Spielsituationen auf und gehe auf sie ein. Desweiteren ist Raum für andere Fragen der kindlichen Entwicklung, die euch beschäftigen.